The Teacher

„Ich bin Lehrer für Musiker, die auf der Suche sind. Nach der Wahrheit. Nach ihrer musikalischen Sprache. Nach ihrer Persönlichkeit. Nach der eigenen Frequenz. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg an den Ort, an dem die Musik entsteht.“

Seit 2013 unterrichtet Rudens Turku an der Stella Voralberg Privathochschule für Musik das Fach Violine. Durch seinen internationalen Ruf als Violonist und als besonderer Lehrer hat sich Rudens Turku eine Klasse aufgebaut, auf der heute die Augen der Weltöffentlichkeit gerichtet sind.

Studium →

Meisterkurse →

Junge Musiker

können ihr Talent am besten im geschützten Raum entfalten. Doch zu der Ausbildung und zu der Erhaltung ihres Talentes gehört auch, sie auf ihren Beruf und die praktischen Aspekte ihrer Musikerkarriere vorzubereiten.

„Meine Studierenden gewinnen durch mich wertvolle Einblicke in die Laufbahn und die Stationen eines erfolgreichen Künstlers. Mein Weg soll ihnen Mut geben, mein Wissen gehört ihnen.“

Zu seinen ehemaligen SchülerInnen zählt Rudens Turku weltweit konzertierende KünstlerInnen, die heute als international anerkannte Solo-KünstlerInnen, KonzertmeisterInnen, als feste Orchestermitglieder, in Akademiestellen oder als Lehrende ihren Platz in der Musikwelt gefunden haben.

Live on stage

ist nicht nur das Lampenfieber auf der Bühne, der Konzertsaal, die Besucher. Da ist auch das große Publikum: unsere Gesellschaft. Hier müssen Bühnen geschaffen und junge Menschen gehört werden – und die Möglichkeit bekommen, ihr Talent in die Welt zu tragen.

Rudens Turku bringt seine Studierenden in Kammermusikprojekten oder als solo deshalb regelmäßig live on stage. In diesem Sinne gründete er die beiden renommierten Musikfestivals Internationale Musiktage in Starnberg und Seefeld, die jungen Ausnahmetalenten in der Musikwelt einen Ort des inneren Ausdrucks und des öffentlichen Auftritts bieten und heute zu den führenden Bildungs- und Spielstätten für junge Talente zählen.

Festival Academy →

Studium bei Rudens Turku

„Kontaktaufnahme mit dem eigenen Potenzial: Spüren, was es braucht, um zu wachsen. Verstehen welcher Wesensart es ist.“

Rudens Turku öffnet talentierten jungen Musikern weltweit die Türen zu Studienmöglichkeiten an angesehenen Institutionen wie der Accademia Perosi, der MusiKae Madrid und der Stella Hochschule für Musik im Voralberg. Hier bekommen aufstrebende Talente die Anleitung für technische Perfektion sowie den künstlerischen Raum und Austausch, der zur Erweiterung ihres Ausdrucksspektrums notwendig ist.

Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Informationen & Anmeldung: www.stella-vorarlberg.ac.at

Accademia Perosi in Biella
Informationen & Anmeldung: www.accademiaperosi.org

Madrid
Informationen & Anmeldung: www.madridmusicacademy.com

„Grenzen hinterfragen. Neue Gebiete erschließen. Aus jedem Scheitern ein Werkzeug schmieden. Sich dafür rüsten, lebenslang innere Grenzen zu verschieben.“

Meisterkurse

„Meisterkurse sind Orte des gemeinsamen Wachstums. Sie bieten jungen Talenten die Möglichkeit, sich auszutauschen, von den Besten zu lernen und sich selbst auf die Spur zu kommen. Hier wird nicht nur technisches Können verfeinert – die eigene musikalische Stimme wird entdeckt und gefestigt.“

Die Meisterkurse in Seefeld und Starnberg im Rahmen der Internationalen Musiktage sind zweimal jährlich ein Magnet für talentierte Nachwuchsmusiker aus der ganzen Welt. Im Frühling und Sommer versammeln sich hier internationale Studierende für mehrere Tage intensiver musikalischer Arbeit. Unter der Anleitung musikalischer Größen wie Wen-Sinn Yang, Milana Chernyavska, Susanne Sigg, Malte Refardt, Beatriz Blanco, Kai Frömbgen, Roland Glassl, Sibylle Mahni, Stephanie Winker, Johannes Gmeinder und Rudens Turku vertiefen die SchülerInnen ihr technisches Können und arbeiten an ihrem künstlerischen Ausdruck.

Höhepunkte der Meisterkurse sind die öffentlichen Abschlusskonzerte, bei denen die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können vor einem breiten Publikum unter Beweis stellen. Diese Life-Auftritte sind nicht nur eine Gelegenheit für die Studierenden, Bühnenerfahrung zu sammeln – sie ziehen jährlich auch weltweit tausende Musikliebhaber an, die die außergewöhnliche Atmosphäre und die Qualität der Darbietungen schätzen.

Mai 2024
20.05.-25.05.2024
Institut für Musik München
Informationen & Anmeldung: www.imm.eu.com

April 2025
14.04.-17.04.2025
Starnberger Musiktage 2024
Informationen & Anmeldung: www.starnbergermusiktage.de

Juli 2024
09.07.-13.07.2024
Jornadas Internationales de Violine
Informationen & Anmeldung: www.etimogogia.com

August 2024
01.08.-17.08.2025
Musiktage Seefeld 2025
Informationen & Anmeldung: www.musiktage-seefeld.at